◇Außendurchmessertoleranz: Stahlrohre unterschiedlicher Spezifikationen haben unterschiedliche Anforderungen an die Außendurchmessertoleranz.
◇Wanddickengröße: Es gibt einen festgelegten Bereich von Dickengrößen. Beispielsweise hat die Wanddicke eines Stahlrohrs mit einem bestimmten Außendurchmesser einen entsprechenden zulässigen Abweichungsbereich.
◇Längentoleranz: Wird normalerweise gemäß dem Bestellvertrag oder der Vereinbarung zwischen Lieferant und Käufer umgesetzt und die allgemeine Toleranz beträgt 0 - 10 mm.
◇Krümmung: Die Krümmung muss ≤1 mm/m betragen.
◇Ovalität: Die Ovalität des inneren Lochs des runden Edelstahlrohrs beträgt weniger als 0,05 mm.
◇Oberflächendefekte: Die Oberfläche sollte hell und gleichmäßig sein, die Schweißnaht sollte vollständig und unbeschädigt sein.
Der nationale Standard für die Zusammensetzung von Edelstahlrohren umfasst hauptsächlich Gehaltsbereiche von Elementen wie Kohlenstoff (C), Silizium (Si), Mangan (MN), Phosphor (P), Schwefel (S), Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Molybdän (Mo).
Der nationale Standard für die Zusammensetzung und den Inhalt von Edelstahlrohren lautet wie folgt:
Kohlenstoff (c): Gehalt ≤ 0,030 %, reduziert den Kohlenstoffgehalt und verbessert die Schweißleistung.
Silizium (Si): Gehalt ≤ 1,00 %, trägt zur Erhaltung der Kristallstruktur bei.
Mangan (Mn): Gehalt ≤ 2,00 %, beeinflusst mechanische Eigenschaften und Härte.
Phosphor (P): Gehalt ≤ 0,045 %, trägt zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit bei.
Schwefel (s): Gehalt ≤ 0,030 %, beeinträchtigt die Verarbeitungsleistung.
Chrom (Cr): Der Gehalt liegt zwischen 16,00 % und 18,00 % und sorgt für Korrosionsbeständigkeit.
Nickel (Ni): Der Gehalt liegt zwischen 10,00 % und 14,00 %, was die Korrosionsbeständigkeit erhöht.
Molybdän (Mo): Der Gehalt liegt zwischen 2,00 % und 3,00 %, wodurch die Beständigkeit gegen sensibilisierte interkristalline Korrosion verbessert wird.
◊Zugfestigkeit: Die Zugfestigkeit von Edelstahl liegt im Allgemeinen zwischen 500 und 700 MPa und kann nach einer Wärmebehandlung auf mindestens 650 MPa erhöht werden.
◊ Streckgrenze: Im geglühten Zustand liegt die Streckgrenze von geschweißten Edelstahlrohren üblicherweise zwischen 200 und 250 MPa, abhängig von den Wärmebehandlungsbedingungen und der Materialstärke. Nach der Wärmebehandlung kann die Streckgrenze auf mindestens 280 MPa erhöht werden.
◊ Bruchdehnung: Geschweißte Edelstahlrohre weisen eine gute Plastizität auf und ihre Dehnung liegt üblicherweise über 40 %, was die Verformungsfähigkeit des Materials bei Belastung gewährleistet.
◊Härte: Der Härtebereich liegt normalerweise zwischen 150 und 220 HB und der spezifische Wert wird durch die Wärmebehandlungsbedingungen beeinflusst.
Normen für lebensmittelechte Edelstahlrohre:
◊Migration von Schwermetallen: siehe gb/t 31604.24 – 2016, gb/t 31604.25 – 2016, gb/t 31604.33 – 2016, gb/t 31604.34 – 2016, gb/t 31604.38 – 2016 und andere Standards, die spezifische Grenzwerte für die Migration von Schwermetallen wie Cadmium, Nickel, Blei und Arsen enthalten.
◊Oberflächenrauheit: Der Ra-Wert der Oberflächenrauheit der Oberfläche, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, beträgt höchstens 0,8 μm, der Ra-Wert anderer Oberflächen beträgt höchstens 2,5 μm und der Rz-Wert der Schweißoberfläche beträgt höchstens 12,5 μm.
◊Luftdichtheitsprüfung: Bei Stahlrohren mit einem Außendurchmesser von höchstens 50,8 mm können anstelle von Hydraulikprüfungen einzeln Unterwasser-Luftdichtheitsprüfungen durchgeführt werden. Der Prüfdruck sollte nicht weniger als 1,0 MPa betragen und das Prüfmedium sollte Druckluft sein. Unter dem Prüfdruck sollte das Stahlrohr vollständig in Wasser eingetaucht sein und die Druckstabilisierungszeit sollte nicht weniger als 10 s betragen. Das Stahlrohr sollte nicht undicht sein.